Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Reflektor

Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.

Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.

Reflektor

Neueste Episoden

Reflektor_Magazin April_Eva_Mi

Reflektor_Magazin April_Eva_Mi

124m 47s

In der April-Edition des Reflektor Magazins gibt euch Jan wieder Musik- und Roman-Tipps.
Außerdem könnt ihr einen Ausschnitt aus der aktuellen Klub-Reflektor-Folge hören.
Zu Gast waren diesmal Deniz und Rasmus von der Band Herrenmagazin.

Der Stargast dieser Folge: Die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier. Jan schätzt den hintersinnigen Humor von Eva. Die beiden lernten sich vor einigen Jahren bei einer Fernsehaufzeichnung kennen und freundeten sich an. Wie das genau ablief, das reflektieren sie in dieser Folge. Außerdem vergleichen sie das Unterwegssein: Wie reist eine Rockband, und wie eine Kabarettistin? Und was ist überhaupt der Beweggrund eine Bühne zu betreten? Und schließlich...

Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 2

Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 2

61m 13s

Was liegt im März 2025 näher, als dass sich die Reflektor-Hosts für eine Doppelfolge mit Untergangs-Musik beschäftigen?

Jan Müller und Aida Baghernejad gelingt dies ohne zynisch oder sarkastisch zu werden. Was ist anziehend an Liedern, die den Untergang thematisieren? Sind sie zwangsläufig politisch oder können sie auch ganz und gar privat und persönlich sein? Sind Untergangs-Songs musikalisch betrachtet ruppig und hart oder können sie auch leise und zart sein?

Wie behandeln die verschiedenen Genres und Epochen dieses Thema? All das besprechen Aida und Jan aufgeschlossen, lustig, tiefgründig und berührt in dieser Doppelfolge. Spoiler: Sie haben sich trotz alledem die Hoffnung...

Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 1

Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 1

63m 43s

Was liegt im März 2025 näher, als dass sich die Reflektor-Hosts für eine Doppelfolge mit Untergangs-Musik beschäftigen?

Jan Müller und Aida Baghernejad gelingt dies ohne zynisch oder sarkastisch zu werden. Was ist anziehend an Liedern, die den Untergang thematisieren? Sind sie zwangsläufig politisch oder können sie auch ganz und gar privat und persönlich sein? Sind Untergangs-Songs musikalisch betrachtet ruppig und hart oder können sie auch leise und zart sein?

Wie behandeln die verschiedenen Genres und Epochen dieses Thema? All das besprechen Aida und Jan aufgeschlossen, lustig, tiefgründig und berührt in dieser Doppelfolge. Spoiler: Sie haben sich trotz alledem die Hoffnung...

Mia Morgan - Teil 2: „Die Drums für den Song Waveboy habe ich auf einer Tupperschüssel eingespielt“

Mia Morgan - Teil 2: „Die Drums für den Song Waveboy habe ich auf einer Tupperschüssel eingespielt“

60m 55s

Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mia Morgan.
Mia Morgan veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album „Silber“. Es überrascht mit deutlichen Anleihen beim Nu Metal. Im Reflektor-Gespräch berichtet Mia, deren Songs bisher eher der NNDW zugeordnet werden konnten, dass sie seit früher Jugend eine Leidenschaft für Bands wie Linkin Park, Deftones und Evanescence hatte.

Wir sprechen außerdem über die Umstände des Musikmachens und Erfolgsdruck.
Weiterhin berichtet Mia, was sie zu der Entscheidung brachte, Musikerin zu werden. Wir sprechen über Außenseitertum, die Abgrenzung durch Musik, Mobbing, Schulangst, Religion und die sozialen Medien.