Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Die Goldenen Zitronen – Teil 2: Fragen an die Selbstgewissheiten der eigenen linken Kreise

Die Goldenen Zitronen – Teil 2: Fragen an die Selbstgewissheiten der eigenen linken Kreise

114m 47s

Dieses Mal zu Gast Ted Gaier und Schorsch Kamerun von den Goldenen Zitronen.

Die Goldenen Zitronen feierten unlängst ihr 40-jähriges Jubiläum. Diese Folge ist die Verneigung vor einer Band, die über all die Jahre nie stehenblieb und den bequemen Weg vermied.

Jan lernte die Goldenen Zitronen bereits 1986 als 15-Jähriger kennen. Er war begeistert von ihrer musikalischen Energie, ihrem Style und ihrem Humor. Mit ihrem originellen künstlerischen Ausdruck waren die Goldenen Zitronen eine der Bands, die Jan in dem Gedanken bestärkten, selbst eine Band zu gründen.

Der Weg der Goldenen Zitronen beeindruckt auch deshalb, weil die Band künstlerisch fast ständig...

Die Goldenen Zitronen – Teil 1: „Wir wollten eine Irritation erzeugen, die wirklich angreift“

Die Goldenen Zitronen – Teil 1: „Wir wollten eine Irritation erzeugen, die wirklich angreift“

108m 54s

Dieses Mal zu Gast Ted Gaier und Schorsch Kamerun von den Goldenen Zitronen.

Die Goldenen Zitronen feierten unlängst ihr 40-jähriges Jubiläum. Diese Folge ist die Verneigung vor einer Band, die über all die Jahre nie stehenblieb und den bequemen Weg vermied.

Jan lernte die Goldenen Zitronen bereits 1986 als 15-Jähriger kennen. Er war begeistert von ihrer musikalischen Energie, ihrem Style und ihrem Humor. Mit ihrem originellen künstlerischen Ausdruck waren die Goldenen Zitronen eine der Bands, die Jan in dem Gedanken bestärkten, selbst eine Band zu gründen.

Der Weg der Goldenen Zitronen beeindruckt auch deshalb, weil die Band künstlerisch fast ständig...

Reflektor Magazin April-Edition mit Eva Karl Faltermeier

Reflektor Magazin April-Edition mit Eva Karl Faltermeier

124m 1s

In der April-Edition des Reflektor Magazins gibt euch Jan wieder Musik- und Roman-Tipps.
Außerdem könnt ihr einen Ausschnitt aus der aktuellen Klub-Reflektor-Folge hören.
Zu Gast waren diesmal Deniz und Rasmus von der Band Herrenmagazin.

Der Stargast dieser Folge: Die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier. Jan schätzt den hintersinnigen Humor von Eva. Die beiden lernten sich vor einigen Jahren bei einer Fernsehaufzeichnung kennen und freundeten sich an. Wie das genau ablief, das reflektieren sie in dieser Folge. Außerdem vergleichen sie das Unterwegssein: Wie reist eine Rockband, und wie eine Kabarettistin? Und was ist überhaupt der Beweggrund eine Bühne zu betreten? Und schließlich...

Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 2

Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 2

60m 27s

Was liegt im März 2025 näher, als dass sich die Reflektor-Hosts für eine Doppelfolge mit Untergangs-Musik beschäftigen?

Jan Müller und Aida Baghernejad gelingt dies ohne zynisch oder sarkastisch zu werden. Was ist anziehend an Liedern, die den Untergang thematisieren? Sind sie zwangsläufig politisch oder können sie auch ganz und gar privat und persönlich sein? Sind Untergangs-Songs musikalisch betrachtet ruppig und hart oder können sie auch leise und zart sein?

Wie behandeln die verschiedenen Genres und Epochen dieses Thema? All das besprechen Aida und Jan aufgeschlossen, lustig, tiefgründig und berührt in dieser Doppelfolge. Spoiler: Sie haben sich trotz alledem die Hoffnung...

Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 1

Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 1

62m 56s

Was liegt im März 2025 näher, als dass sich die Reflektor-Hosts für eine Doppelfolge mit Untergangs-Musik beschäftigen?

Jan Müller und Aida Baghernejad gelingt dies ohne zynisch oder sarkastisch zu werden. Was ist anziehend an Liedern, die den Untergang thematisieren? Sind sie zwangsläufig politisch oder können sie auch ganz und gar privat und persönlich sein? Sind Untergangs-Songs musikalisch betrachtet ruppig und hart oder können sie auch leise und zart sein?

Wie behandeln die verschiedenen Genres und Epochen dieses Thema? All das besprechen Aida und Jan aufgeschlossen, lustig, tiefgründig und berührt in dieser Doppelfolge. Spoiler: Sie haben sich trotz alledem die Hoffnung...

Mia Morgan - Teil 2: „Die Drums für den Song Waveboy habe ich auf einer Tupperschüssel eingespielt“

Mia Morgan - Teil 2: „Die Drums für den Song Waveboy habe ich auf einer Tupperschüssel eingespielt“

60m 8s

Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mia Morgan.
Mia Morgan veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album „Silber“. Es überrascht mit deutlichen Anleihen beim Nu Metal. Im Reflektor-Gespräch berichtet Mia, deren Songs bisher eher der NNDW zugeordnet werden konnten, dass sie seit früher Jugend eine Leidenschaft für Bands wie Linkin Park, Deftones und Evanescence hatte.

Wir sprechen außerdem über die Umstände des Musikmachens und Erfolgsdruck.
Weiterhin berichtet Mia, was sie zu der Entscheidung brachte, Musikerin zu werden. Wir sprechen über Außenseitertum, die Abgrenzung durch Musik, Mobbing, Schulangst, Religion und die sozialen Medien.

Mia Morgan - Teil 1: „Das Internet ist ein Kreis der Hölle

Mia Morgan - Teil 1: „Das Internet ist ein Kreis der Hölle"

79m 32s

Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mia Morgan.
Mia Morgan veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album „Silber“. Es überrascht mit deutlichen Anleihen beim Nu Metal. Im Reflektor-Gespräch berichtet Mia, deren Songs bisher eher der NNDW zugeordnet werden konnten, dass sie seit früher Jugend eine Leidenschaft für Bands wie Linkin Park, Deftones und Evanescence hatte.

Wir sprechen außerdem über die Umstände des Musikmachens und Erfolgsdruck.
Weiterhin berichtet Mia, was sie zu der Entscheidung brachte, Musikerin zu werden. Wir sprechen über Außenseitertum, die Abgrenzung durch Musik, Mobbing, Schulangst, Religion und die sozialen Medien.

Reflektor Magazin Februar Edition – Resonanz mit Jan und Johann

Reflektor Magazin Februar Edition – Resonanz mit Jan und Johann

83m 35s

Herzlich willkommen bei der späten Februar-Ausgabe des Reflektor-Magazins!

Hier findet ihr alle Infos und Tickets zu der Tour der Band The Coronas

Ihr könnt diesmal einen langen Ausschnitt aus Jans Klub-Reflektor-Interview mit dem neuen Tocotronic-Gitarristen Felix Gebhard hören.

Felix spielt außerdem bei den Bands Zahn, Muff Potter und Einstürzende Neubauten.

Über all das unterhalten sich Jan und Felix.
Außerdem erwartet euch diesmal eine völlig neue Kategorie:

In dem Format RESONANZ spricht Jan Müller mit Johann Scheerer von Clouds Hill über legendäre Produktionen.

In der ersten Folge haben sich Jan und Johann das Album „Unknown Pleasures“ von Joy Division ausgesucht.

RESONANZ...

Reflektor Spezial mit Jan und Kolja: Die 20 wichtigsten Skandal-Songs – Teil 2

Reflektor Spezial mit Jan und Kolja: Die 20 wichtigsten Skandal-Songs – Teil 2

88m 36s

Zweifellos wäre die Popmusik ohne die zahlreichen Skandale, die sie seit ihrer Geburt begleiten, wesentlich ärmer.
Was liegt also näher, als dass sich Jan gemeinsam mit Kolja Podkowik hier im Reflektor-Podcast diesem Thema widmet?

Jan und Kolja besprechen in dieser Doppelfolge anhand von 20 Liedern die aus ihrer Sicht wichtigsten und interessantesten Skandale innerhalb der Musik.

Das Gespräch nahm ausufernde Züge an, denn die Geschichten der einzelnen Stücke gaben in der Regel so viel her, dass man auch eine Podcast-Folge pro Song hätte machen können. Die Liedauswahl erfolgte natürlich sorgfältig und durchdacht, doch sie war nicht leicht.

Als hilfreich erwies...

Reflektor Spezial mit Jan und Kolja: Die 20 wichtigsten Skandal-Songs – Teil 1

Reflektor Spezial mit Jan und Kolja: Die 20 wichtigsten Skandal-Songs – Teil 1

113m 5s

Zweifellos wäre die Popmusik ohne die zahlreichen Skandale, die sie seit ihrer Geburt begleiten, wesentlich ärmer.
Was liegt also näher, als dass sich Jan gemeinsam mit Kolja Podkowik hier im Reflektor-Podcast diesem Thema widmet?

Jan und Kolja besprechen in dieser Doppelfolge anhand von 20 Liedern die aus ihrer Sicht wichtigsten und interessantesten Skandale innerhalb der Musik.

Das Gespräch nahm ausufernde Züge an, denn die Geschichten der einzelnen Stücke gaben in der Regel so viel her, dass man auch eine Podcast-Folge pro Song hätte machen können. Die Liedauswahl erfolgte natürlich sorgfältig und durchdacht, doch sie war nicht leicht.

Als hilfreich erwies...