Reflektor Spezial - Jan und Thees: Die 20 besten Kinderlieder – Teil 1
Shownotes
Für die neue Reflektor-Doppelfolge haben sich Jan Müller und Thees Uhlmann intensiv mit Kinderliedern beschäftigt. Es ist ein weites Feld mit vielen Stolperfallen. Aber: Thees und Jan haben keine Mühen gescheut und für euch die 20 besten und hörenswerten Kinderlieder aus Unmengen von Material herausgesucht.
Dabei haben die beiden fast alles berücksichtigt: klassische Kinderlieder, neue Kinderlieder, emanzipatorische Kinderlieder, tragische Kinderlieder, lustige Kinderlieder und Lieder, die keine Kinderlieder im eigentlichen Sinne sind, aber aus wichtigen Gründen unbedingt in diese Liste aufgenommen werden mussten.
Jan und Thees sprechen in dieser Folge über Persönliches und Politisches. Sie versetzen sich mit viel Empathie in die Gedankenwelt von Kindern hinein. Außerdem erinnern sie sich an ihre eigene Kindheit und berichten auch aus ihrer elterlichen Perspektive.
Falls ihr selbst Kinder habt, so bietet euch diese Folge viele Anregungen.
Aber auch alle Nicht-Eltern kommen auf ihre vollen Reflektor-Kosten!
Wir hoffen, dass ihr bei dieser Folge viel Spaß habt!
Hier noch ein paar ergänzende Informationen:
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Hier könnt ihr das Buch "Herzlichen Glückwunsch kleines Huhn“ bestellen.
Hier könnt ihr das Lied „Abbl Dibabbl“ von Wums Gesang hören.
Hier könnt ihr Euch den Film „Here we come - Breakdance in der DDR“ von Nico Raschik anschauen
Hier könnt ihr euch das Lied „Supermann“ von Eckart Kahlhofer anhören.
Hier könnt ihr Euch den Film „Kraftwerk - Roboter“ der Lemmchen-Grundschule aus Mainz-Mombach anschauen.
Die Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
+++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar