Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Fettes Brot (Teil 2): Das mit uns war intensiv, doch Irgendwann war es zu Ende

Fettes Brot (Teil 2): Das mit uns war intensiv, doch Irgendwann war es zu Ende

83m 32s

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Fettes Brot geht’s weiter mit den Hits der Band: Zum Beispiel "Schwule Mädchen", der Track war ein Statement gegen die aufkommende Homophobie und Frauenfeindlichkeit im Rap. Aber Fettes Brot liefern uns im Gespräch auch das ehrliche Eingeständnis, dass Singles wie „The Großer" mit König Boris im absoluten Mittelpunkt auch zu Konflikten im sonst so eingeschworenen Trio geführt haben. Und wir schauen in die Zukunft und fragen uns, wie es mit der Freundschaft der Brote nach dem Abschlusskonzert in Hamburg wohl weitergeht.

Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der [Reflektor Playlist](https://open.spotify.com/playlist/36jTYrUgLwryNyMOHaa0go)....

Fettes Brot (Teil1): Kannst du mir erklären, wozu man gute Freunde braucht?

Fettes Brot (Teil1): Kannst du mir erklären, wozu man gute Freunde braucht?

83m 5s

Fettes Brot, waren ohnehin schon längst überfällige Reflektor-Gäste. Viele von euch Hörerinnen und Hörern sprachen den Wunsch nach einem Gespräch hier aus. Plötzlich jedoch drängte die Zeit: Fettes Brot haben ihre Auflösung verkündet. Zur Zeit befinden sie sich auf ihrer Abschieds-Tournee. Ihre wirklich allerletzten Konzerte in Hamburg finden am 1. und 2. September auf der Trabrennbahn statt. Die Veranstaltung ist übrigens ausverkauft. Denn nach nur sieben Stunden waren die 50.000 Tickets weg. Das zeigt, welches immense Echo die Nachricht der Auflösung der Band nach sich gezogen hat.

Jan hat natürlich interessiert, was dieser besondere und finale Moment in ihrer Bandgeschichte...

Reflektor in concert: Fettes Brot live in Berlin

Reflektor in concert: Fettes Brot live in Berlin

17m 42s

Vor knapp einem Jahr haben Fettes Brot bekannt gegeben, dass sie sich auflösen werden.
Ab dem Moment ist das Interesse an ihrer Abschiedstournee explodiert.
Jan wollte unbedingt dabei sein, wenn sie ihr letztes Konzert in Berlin spielen.
Seine Eindrücke von diesem besonderen Konzert gibt es in diesem Reflektor Special zu hören.

Campino (Teil 1): Die erste Regel des Punk

Campino (Teil 1): Die erste Regel des Punk

80m 48s

Ja, nun also tatsächlich Campino hier bei Reflektor.
Jan ist mit den Toten Hosen aufgewachsen. Ihr erstes Album Opel Gang von 1983 war für ihn ein Schatz, der die Tür in die Welt des Punkrock geöffnet hat.
Vor dem Gespräch stellte sich für Jan die Frage: Was fragt man Campino, der in seinem Leben schon 17 Milliarden Interviews gegeben hat. Aber nach ein paar Minuten stellte sich heraus, dass das eher ein Gespräch miteinander wird als ein Interview.
Da herrscht direkt eine Grundspannung, sobald Campino den Raum betritt. Bei Reflektor gibt er nicht den Elder Statesman. Vielleicht liegt es daran,...

Campino (Teil 2): Von Böhmermann bis Schweiger und die Tücken des Erfolgs

Campino (Teil 2): Von Böhmermann bis Schweiger und die Tücken des Erfolgs

75m 44s

Nach dem doch teilweise ja etwas - angespannten - ersten Teil ihres Gesprächs wollte Jan etwas ruhigeres Fahrwasser ansteuern und Campino auf das politische Engagement der Hosen ansprechen. Aber da hat er sich getäuscht. Denn Campino war nicht gekommen um einen Kuschel Talk mit ihm abzuhalten.
Egal ob sie über die mediale Berichterstattung, den Shit Storm um Til Schweiger oder einen in Jans Wahrnehmung verunglückten Auftritt der Hosen mit dem Liedermacher Hannes Wader sprechen - zwischen Campino und Jan bleibt es sehr lebendig.

Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der [Reflektor Playlist](https://open.spotify.com/playlist/36jTYrUgLwryNyMOHaa0go).
Exklusive Bonusfolgen und alle...

Danger Dan (Teil 2): Macht doch, was ihr wollt

Danger Dan (Teil 2): Macht doch, was ihr wollt

59m 2s

Im zweiten Teil der Danger Dan-Doppelfolge geht es gleich politisch weiter. In seinem Song “Das schreckliche Buch” thematisiert Danger Dan den versuchten Sturm auf den Reichstag im Zuge einer Querdenker Demo in Berlin. Jan und er sprechen über die Bedrohung durch rechte Kräfte in Deutschland und darüber, wie es gelingt, eine solche Gefahr künstlerisch zu verarbeiten. Aber sie entdecken auch ihre gemeinsame Liebe zum Wiener Pianisten und Songwriter Georg Kreisler und dann offenbart Danger Dan auch noch ein Geheimnis rund um sein Doppelkonzert in der Wuhlheide am 2. und 3. Juni in Berlin.

Hier geht es zur [Reflektor-Episode mit der...

Danger Dan (Teil 1): Das Opium von Clermont-Ferrand

Danger Dan (Teil 1): Das Opium von Clermont-Ferrand

64m 42s

Diese Woche gibt sich Danger Dan bei Reflektor die Ehre. Das Antilopen Gang Mitglied hat sich während der Corona Quarantäne komplett neu erfunden. Mitten in der Pandemie hat er auf seinem
Waldorf Zarenbourg Stage Piano das Lockdown-Liebeslied „Nudeln und Klopapier“ komponiert. Doch damit nicht genug. Kein Jahr später erschien ein Album, das ihn in völlig unbekannte Höhen des Erfolgs katapultierte: „Das ist alles von der Kunstfreiheit“ gedeckt, der Titelsong des Albums wurde, wie auch das Album selbst, zum Riesenhit. Und Danger Dan wurde zu Everybodys Darling. Ausgenommen natürlich die im Songtext angegriffenen Nazis.
Jan wollte von seinem Gast wissen, wie...

Fatoni (Teil 2): Es ist Donnerstag, ich bin auf Ketamin

Fatoni (Teil 2): Es ist Donnerstag, ich bin auf Ketamin

53m 19s

Dies ist der zweite Teil der Fatoni-Doppelfolge. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, dann fangt am besten dort an.
In der zweiten Folge ihres Track-by-Tack Gesprächs geht es bei Jan und Fatoni gleich ans Eingemachte: Denn mit dem Song “Alle ziehen” geht es gleich um den doch recht offenen Koks-Konsum in Berlin. Aber die beiden sprechen auch über das Grauen der Bundesjugendspiele, übers Gitarre spielen und über sexistische und homophobe Inhalte im deutschen HipHop. Fatoni reflektiert ganz offen, wie sich seine Wahrnehmung hierzu in den letzten Jahren verändert hat.

Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier...

Fatoni (Teil 1): Manchmal bist du wach und du weißt nicht, wo du bist

Fatoni (Teil 1): Manchmal bist du wach und du weißt nicht, wo du bist

61m 21s

Diese Woche trifft Jan auf Fatoni. Seiner Meinung nach einer der tollsten deutschsprachigen Rapper. Fatonis Musik besticht durch ihre Mischung aus Humor und Melancholie, persönlichen Lyrics und Politik. Auch in musikalischer Hinsicht ist Fatoni ein Grenzgänger zwischen Rap und Pop.

Am 19.Mai erscheint sein neues, sehr hörenswertes Album “Wunderbare Welt”.
Anlass genug für Jan, das erste Track-by-Track Gespräch überhaupt bei Reflektor zu machen. Keine Sorge - es geht dabei nicht nur um die neuen Songs von Fatoni. Sondern die beiden sprechen über Fatonis Karriere, über die Bedeutung von Humor und Ironie in seinen Lyrics, über München und über den Unterschied...

Eva Briegel / Juli (Teil 2): Polarisieren heisst das Spiel

Eva Briegel / Juli (Teil 2): Polarisieren heisst das Spiel

47m 12s

Tocotronic und Juli - das sind zwei unterschiedliche Spektren im deutschen Musikgeschäft. In diesem zweiten Teil ihres Gesprächs diskutieren Jan und Eva Briegel, der Sängerin von Juli, wie ihre Bands sich jeweils gegenseitig wahrgenommen haben. Sie vergleichen mit welchen Medien ihre jeweiligen Bands gesprochen haben und welche Auswirkungen das für ihre Karriere hatte. Und sie finden ungeahnte Gemeinsamkeit in der Frage, wie man eigentlich einen politischen Song schreibt, ohne peinlich zu sein.

Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast